Am Montag
den 28. Dezember 2020 brach der Eismeister vom Weißensee bei der
Schneeräumung bzw. Eisaufbereitung mit seinem Spezialfahrzeug
ein. Das Fahrzeug versank auf ca. 5m Tiefe, der Eismeister konnte
sich selbst befreien und an die Oberfläche schwimmen.
Aufgrund der äußerst widrigen Wetterverhältnisse war ein Bergeeinsatz
am Unglückstag nicht möglich. Am darauffolgenden Tag wurde die
zuständige Ortsfeuerwehr Weißensee sowie die Hauptfeuerwache Villach
zur Bergung des Fahrzeuges alarmiert. Nach der Erkundung durch
den Taucheinsatzleiter der HFW Villach, BM Alexander Karlin, wurden
Taucher der Berufsfeuerwehr Klagenfurt sowie der Bezirkstauchgruppe
Klagenfurt-Land (FF Krumpendorf, FF Ebenthal, FF Ferlach) unter
dem Kommando des Landeswasserdienstbeauftragten HBI Robert Koban,
mit zusätzlichen Hebe-Ballonen und Einsatztauchern angefordert.
Bis zum Eintreffen der zusätzlich angeforderten Kräfte wurde durch
die FF Weißensee eine ca. 120m lange „Gasse“ ins Eis geschnitten
damit das Fahrzeug zur Bergestelle, einer Brücke über den Weißensee,
geschleppt werden konnte.
Auch an diesem Tag verschlechterte sich das Wetter zunehmend und
es setzte wiederum starker Schneefall ein, dennoch entschied man
sich das Fahrzeug zu bergen, um das Risiko einer Verunreinigung
des Sees zu minimieren. Nach dem Eintreffen der zusätzlich angeforderten
Taucher (unter anderem des Sicherungstrupps), begannen die Einsatztaucher
der HFW Villach mit dem Befestigen der Bergegurte am Fahrzeug
und der Montage der Hebeballone. So konnte das Fahrzeug an die
Oberfläche gehoben werden.
Anschließend wurde das Spezialfahrzeug mit vereinten Kräften zur
Bergestelle gezogen, von den Tauchern die Bergeketten des Krans
am Fahrzeug eingehängt und das Fahrzeug aus dem Wasser gehoben.
Durch die Qualität der Aus- und Weiterbildung der Kärntner Feuerwehr-Einsatztaucher
konnte auch dieser äußerst fordernde Einsatz bei widrigen Wetterbedingungen
(-4° und starker Schneefall) positiv abgearbeitet werden und ein
Umweltschaden bzw. größerer Sachschaden am Fahrzeug verhindert
werden.
Im Einsatz standen:
• FF Weissensee
• HFW Villach
• BF Klagenfurt
• Bezirkstauchgruppe Klagenfurt-Land (FF Krumpendorf, FF Ebenthal,
FF Ferlach)






<< Zurück
|