Im Jahr 2012
wurde die Stützpunkt 1 Feuerwehr Ferlach zu insgesamt 127 Einsätzen
gerufen. Dabei standen 1.080 Mann mit 2.143 Stunden im Einsatz.
Die Einsätze gliedern sich in 27 Brandeinsätze und 100 Technische
Einsätze. Aufgrund unserer Stützpunkt Funktion wurden 31 Einsätze
außerhalb der Stadtgemeinde Ferlach in fast ganz Kärnten geleistet.
Hier ist sicherlich zu erwähnen, dass sieben Mann der FF Ferlach
mit dem KAT-Zug beim Hochwasser in Lavamünd im Einsatz standen
und wir zu einigen Waldbränden mit dem Waldbrandzug angefordert
wurden.
Leider waren wir auch bei schweren Verkehrsunfällen und Wohnungsbränden
gefordert. Weiters mussten auch mehrere Suchaktionen und Taucheinsätze
bewältigt werden. Dass diese Einsätze sehr belastend für die Einsatzkräfte
sind, zeigt leider auch die Zahl von sechs getöteten Personen,
welche bei Unfällen und Bränden zu beklagen waren.
Auf Grund des hohen Ausrüstungsstandes der Feuerwehr Ferlach muss
natürlich auch viel geübt werden. Es wurden 26 Einsatzübungen
abgehalten und 16 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht.
Zusätzlich gab es noch sehr viele kleine interne Ausbildungen,
Schulungen usw.
Um dies alles bewältigen zu können, ist natürlich die Kameradschaft
äußerst wichtig. Das Sommerfest wurde gut über die Bühne gebracht
und beim Pfingstausflug konnten wir uns von den Einsätzen und
Übungen erholen. Hervorzuheben ist auch die gute Kameradschaft
zu unserer Partnerfeuerwehr aus Trzic, mit denen wir jedes Jahr
ein paar gemütliche Stunden verbringen.
Der Gesamtstundenaufwand der Kameraden- und innen der FF Ferlach
für die Feuerwehr beträgt im Jahr 2012 fast 14.000 Stunden.



<< Zurück
|