Schon
seit längerem wurde eine gemeinsame Übung von Seiten der Feuerwehren
und der Gemeinde angestrebt. Auf Grund der exponierten Lage der
beiden Anwesen am Singerberg galt es bei der Ausarbeitung der
Übung auf vieles zu achten. Von den zuständigen Kommandanten unter
Übungsleiter OBI Koschat Richard jun. wurde diese Übung über mehrere
Wochen geplant.
Übungsannahme war ein Wirtschaftgebäudebrand in Mitten der beiden
Höfe. Da bereits der Anfahrtsweg von über 25min über schwieriges
Gelände die Kraftfahrer forderte, musste bei der Aufstellung der
Fahrzeuge bereits einiges beachtet werden um keine Fluchtwege
zu verparken. Auch die engen Hofdurchfahrten waren nur für ein
TLF (auf Grund kleinerer Abmessung), und in weiterer Folge für
KLF‘s passierbar. Die Zufahrt zum einzigen Wasserbezug, dem Löschteich,
war ebenfalls nur für geländegängige Fahrzeuge möglich. Aus diesem
Grund wurde eine TS auf das MZF (PickUp) verlanden um diese zum
Teich zu transportieren. Insgesamt vier TS versorgten die Tanklöschwagen
bzw. den Werfer mit Löschwasser. Gleichzeitig zum allseitigen
Außenangriff wurden mit Hilfe von vier ATS-Trupps zwei vermisste
Personen im Inneren zweier Nebengebäude gesucht und geborgen.
Nach ca. zwei Stunden konnte die Übung positiv beendet werden.
Unter den knapp 70 Feuerwehrleuten befand sich auch Bürgermeister
Ingo Appé, um sich selbst ein Bild der schwierigen Lage der Objekte
zu machen. Gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinde und Feuerwehren
wird in den nächsten Tagen ein detaillierter Bericht ausgearbeitet
um im Ernstfall noch besser gerüstet zu sein.
Die Feuerwehr Kappel an der Drau bedankt sich bei allen Teilnehmern,
besonders bei den Fam. Schaschl und Scheriau für die ausgezeichnete
Bewirtung nach der Übung.
Übungsteilnehmer:
· FF Kappel an der Drau
· FF Kirschentheuer
· FF Weizelsdorf
· FF Ferlach
· FF Ressnig
· FF Unterbergen
· Bürgermeister Ingo Appè
<< Zurück
|