Er
war federführend beim Bau des modernsten Rüsthauses zur
damaligen Zeit, welches in der gesamten Konzeption, der
Raumaufteilung, der Garage heute noch fast einzigartig in
ganz Kärnten ist. Ebenso sorgte er für die ständige Erweiterung
und Erneuerung unseres Fuhrparkes. Ein besonderes Ereignis
war auch, als er mit seiner Wettkampfmannschaft im Jahr
1968 bei den schwer zu erreichenden Bundesleistungsbewerben
in Burgenland teilnehmen durfte.
Ebenfalls
hat Johann Esterle in den 60er Jahren als erster die Beziehung
mit den slowenischen Kameraden der Feuerwehr Trzic hergestellt.
Eine Freundschaft die bis heute besteht und aktiv gelebt
wird und ihre Fortsetzung auf Abschnitts- und Bezirksebene
findet.
Bereits mit 24 Jahren wurde Johann Esterle zum Lebensretter
von 8 Personen. Beim Einsturz der alten Hollenburgbrücke
im Jahr 1965 ruderte er mit einem weiteren Kameraden in
einem einfachen Schlauchboot auf den reißenden und hochwasserführenden
Fluss, um diese Menschen vor dem Ertrinken zu retten.
Neben seinen vielen Ehrungen und Anerkennungen wurde Ehrenhauptbrandinspektor
Johann Esterle vom Kärntner Landesfeuerwehrverband mit dem
Ehrenzeichen am Band in Silber, und dem Ehrenzeichen für
50jährige Tätigkeit ausgezeichnet. Ebenso verlieh ihm die
Stadtgemeinde Ferlach im Jahr 2006 das goldene Verdienstzeichen.
Johann Esterle war für viele von uns ein Vorbild auf den
Gebieten der Feuerwehrtechnik sowie der Kameradschaft. Er
war bis zu seinem Ableben immer ein wichtiger Teil unserer
Feuerwehr. Es fällt uns sehr schwer von ihm Abschied zu
nehmen, aber er wird stets in unserer Erinnerung bleiben.
Ein letztes Gut Heil
|