Am
23.02.2013 fand die Jahreshauptversammlung der FF Ferlach statt.
Stützpunktfeuerwehrkommandant HBI Hans Esterle konnte als Ehrengäste
Herrn Bürgermeister Ingo Appé, den Bezirksfeuerwehrkommandanten
OBR Gerfried Bürger und den Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI
Karl Mikl begrüßen.
Der Kommandant der FF Ferlach führte nach der Begrüßung seinen
Jahresbericht 2012 aus. Mit 01.01.2013 verfügt die FF Ferlach
über 51 aktive Mitglieder, 2 Mitglieder auf Probe, 2 Reservisten,
13 Altkameraden und 3 nicht aktive Mitglieder.
Insgesamt wurden durch die Mannschaft der FF Ferlach 13.915 Stunden
geleistet. Bei den 27 Brandeinsätzen (davon fünf außerhalb der
Stadtgemeinde) und 100 technischen Einsätzen (davon 26 außerhalb
der Stadtgemeinde) wurden 2.143 Stunden aufgewandt. Auch der Tauch-
und Wasserdienst war bei zwölf Einsätzen gefordert. Insgesamt
wurden im Bereich des Wasserdienstes 234 Gesamtstunden in 54 Manntauchgängen
geleistet.
In den Berichten der einzelnen Beauftragten wurde besonders die
Neuanschaffung bzw. der Austausch von drei alten Atemschutzgeräten
PA 80 auf die neuen Überdruckgeräte Auer Airmax 1800 mit einer
300 bar Compositflasche erwähnt. Weiters konnte durch eine großzügige
Spende der Faschingsgilde Ferlach eine Maskensprechgarnitur und
eine Rettungshaube passend zum Überdruckgerät Auer Airmaxx 1800
angeschafft werden. Ebenfalls wurde die FF Ferlach durch den Kärntner
Landesfeuerwehrverband mit einer neuen Wärmebildkamera ausgestattet.
Folgende Ehrungen und Beförderungen fanden bei der Jahreshauptversammlung
statt:
Zum Probefeuerwehrmann: |
Hechtl Laurenz, Heim Sebastian |
Zum Feuerwehrmann: |
Dovjak Kevin, Lessmann Maximilian,
Schlangen Felix |
Kraftfahrer und Maschinist
aus Gold: |
Husla Endre |
Ehrenzeichen für 40 Jahre: |
Hribernik Max |
Ehrenzeichen für 50 Jahre: |
Esterle Johann, Markitz Leopold,
Peterlin Helmut |
Ein ganz besonderer Punkt für die FF Ferlach im Jahr 2012 war
sicherlich die Ernennung zur Stützpunktfeuerwehr der Rangordnung
1 durch den Kärntner Landesfeuerwehrverband. Kommandant HBI Hans
Esterle bedankte sich bei den Vertretern des KLFV für diese vertrauensvolle
Aufgabe und versicherte, dass die FF Ferlach auch weiterhin mit
vollen Einsatz Ihre Aufgaben meistern wird.
Bei den Grußworten der Ehrengäste wurde für die gute Zusammenarbeit
und die Zuverlässigkeit der FF Ferlach gedankt. Angesprochen wurde
vor allem, dass sich die Feuerwehr Ferlach neben den Verpflichtungen
in der Stadtgemeinde Ferlach auch im KAT-Zug III des Landes Kärnten,
im Waldbrandzug Ost und im Tauch- und Wasserdienst äußerst positiv
einbringt.
Nach dem gelungenen offiziellen Teil stand einem gemütlichen,
kameradschaftlichen Abend nichts mehr im Wege.
<< Zurück
|